Begriffserklärung: Flash-Test
Das Wichtigste in Kürze
Der Flash-Test dient der Ermittlung der Nennleistung von Solarmodulen und Solarzellen und ist ein standardisiertes Testverfahren.
Richard Köller Aktualisiert 23.10.2024 Lesezeit: 2 Minuten
Ausführliche Erklärung:
Der Flash-Test ist ein Verfahren zur Bestimmung der Nennleistung von Solarzellen und Solarmodulen. Es handelt sich um ein standardisiertes Testverfahren, das in mehreren Schritten abläuft:
Solarzellen werden mit einem Lichtblitz beblitzt.
Die Lichteinwirkung erfolgt nur für wenige Millisekunden und hat eine Stärke von 1.000 W/m². Das Lichtblitz-Spektrum ist möglichst ähnlich dem der Sonne.
Die abgegebene Leistung wird genutzt, um die Nennleistung der Solarzelle zu bestimmen.
Solarzellen, die die gleiche Nennleistung aufweisen, werden zu Solarmodulen zusammengefasst.
Anschließend erfolgt der Lichtblitz erneut, um die tatsächlichen Nennleistungen des Moduls mit den Angaben zur Nennleistung (siehe Schritt 3) abzugleichen.
Der Flash-Test ist entscheidend, um die Qualität und Leistung von Solarzellen und -modulen zu gewährleisten, und spielt eine wichtige Rolle bei der Zertifizierung und Vermarktung dieser Produkte.
Schritt für Schritt
Ihr Weg zur eigenen Solaranlage
.jpg)

