Begriffserklärung: Desertec
Das Wichtigste in Kürze
Desertec ist ein Großprojekt, das Solaranlagen in Wüstenregionen, insbesondere in Jordanien und Marokko, plant, um solar erzeugten Strom nach Europa zu transportieren und bis zu 25 Prozent des europäischen Strombedarfs abzudecken.
Richard Köller Aktualisiert 23.10.2024 Lesezeit: 2 Minuten
Ausführliche Erklärung:
Desertec stellt ein ambitioniertes Großprojekt dar, dessen Ziel es ist, Solaranlagen in den Wüstenregionen der Welt zu errichten, insbesondere in Jordanien und Marokko. Das Projekt verfolgt das Ziel, solar erzeugten Strom zu produzieren und diesen nach Europa zu transportieren. Angestrebt wird, dass 10 bis 25 Prozent des europäischen Strombedarfs über Desertec abgedeckt werden können.
Allerdings gibt es auch Kritiker, die Bedenken hinsichtlich des Projekts äußern. Sie befürchten, dass:
eine zu hohe Abhängigkeit von den stromerzeugenden Ländern entsteht
die Kosten für den Transport des Stroms zu hoch sein werden
der Kühleffekt der Wüstenregionen für das gesamte Klima verloren geht, da die Wüste nicht mehr das Sonnenlicht ins All reflektiert, sondern es absorbiert
Am Projekt Desertec sind zahlreiche Unternehmen beteiligt, darunter auch der Club of Rome Deutschland. Initiiert wurde das Projekt von der Münchner Rück, und es beteiligen sich unter anderem:
Siemens
Deutsche Bank
Schott Solar
RWE
u.v.m.
Desertec ist ein zukunftsweisendes Projekt, das sowohl große Chancen als auch Herausforderungen für die europäische Energieversorgung und das Klima mit sich bringt.
Schritt für Schritt
Ihr Weg zur eigenen Solaranlage
.jpg)

