Begriffserklärung: Verschattung
Das Wichtigste in Kürze
Verschattung beschreibt die Blockierung von Sonnenlicht auf Photovoltaikanlagen durch umliegende Objekte, wie Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse. Diese Blockierung kann die Leistung der PV-Anlage erheblich beeinträchtigen.
Richard Köller Aktualisiert 23.10.2024 Lesezeit: 2 Minuten
Ausführliche Erklärung:
Die Verschattung hat weitreichende Auswirkungen auf die Leistung von Photovoltaikanlagen:
1. Leistungsverluste: Wenn Teile der Solarzellen verschattet sind, können sie weniger Strom erzeugen. Dies hat oft einen Dominoeffekt, da die gesamte Anlage in ihrer Leistung beeinträchtigt wird.
2. Planung und Installation: Bei der Planung einer PV-Anlage sollte die Verschattung von Anfang an berücksichtigt werden. Dies beinhaltet eine sorgfältige Standortanalyse und gegebenenfalls die Wahl von Tracker-Systemen, um die Module optimal auszurichten.
3. Minderung der Effekte: Es gibt Techniken und Technologien, wie z.B. die Verwendung von Bifacial Solarzellen oder die Installation in strategischen Winkeln, um die Auswirkungen der Verschattung zu minimieren.
Schritt für Schritt
Ihr Weg zur eigenen Solaranlage
.jpg)

