Solaranlage mit Speicher in Bernau bei Berlin
Lohnt sich das?
Im Jahr 2023 gab es in der Umgebung von Bernau bei Berlin 75 Sommertage und insgesamt 1.650,6 Sonnenstunden. Eine Solaranlage kann sich somit definitiv lohnen.
Stromkosten in Bernau bei Berlin
Deshalb lohnt sich Photovoltaik
Eine Solaranlage in Bernau bei Berlin lohnt sich vorallem, weil die Kosten für die Grundversorgung in Bernau bei Berlin, bei rund 42,65 Cent pro kWh liegen. Im Vergleich dazu liegen die Gestehungskosten für Solarstrom lediglich zwischen 7,1 und 11,9 Cent pro kWh.
Photovoltaik in Bernau bei Berlin
Klimadaten und Globalstrahlung
Die Klimadaten in Bernau bei Berlin zeigen, dass sich eine Investition in Solarenergie lohnt. Im Jahr 2023 gab es in der Umgebung 75 Sommertage und insgesamt 1.650,6 Sonnenstunden. Die Globalstrahlung beträgt etwa 1.079,38 kWh pro Jahr, bestehend aus 568,95 kWh/Jahr für die Direktstrahlung und 510,42 kWh/Jahr für die Diffusstrahlung. Diese optimalen Bedingungen machen die Region ideal für die Installation von Photovoltaikanlagen.
Photovoltaik in Bernau bei Berlin
Daten im Überblick
Insgesamt sind 412 Photovoltaikanlagen in Bernau bei Berlin installiert.
Die installierte Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen in Bernau bei Berlin beträgt 6.089,06 kWp.
In Bernau bei Berlin liegt die installierte Leistung von Photovoltaik pro Einwohner bei 0,16 kWp.
Die Stromproduktion aller Photovoltaikanlagen in Bernau bei Berlin liegt bei 5.627.000,95 kWh pro Jahr.
In Bernau bei Berlin beträgt die Stromproduktion pro Einwohner somit 151,39 kWh pro Jahr.
Der Stromverbrauch aller Einwohner von Bernau bei Berlin beläuft sich auf 65.937.806 kWh pro Jahr.
In Bernau bei Berlin beträgt der Anteil des Photovoltaikstroms am Gesamtstrom 8,53 %.
Quelle: Rechnerphotovoltaik
Kurzbeschreibung über Bernau bei Berlin 2024
Bernau bei Berlin ist eine historische Stadt im Landkreis Barnim, etwa 10 Kilometer nordöstlich von der Hauptstadt entfernt. Die Stadt ist besonders für ihre gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer bekannt, die noch fast vollständig intakt ist und Bernau einen besonderen Charme verleiht. Gegründet im 13. Jahrhundert, spielte Bernau eine bedeutende Rolle als Mitglied der Hanse, was sich in der Architektur und den historischen Gebäuden widerspiegelt. Die St. Marienkirche, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Bernau ist heute ein beliebter Wohnort für Pendler, da sie gut an den Berliner S-Bahn-Verkehr angebunden ist. Darüber hinaus locken die umliegenden Wälder und Seen viele Naturfreunde und bieten zahlreiche Erholungsmöglichkeiten.