Solaranlage mit Speicher in Grossbeeren
Lohnt sich das?
Im Jahr 2023 gab es in der Umgebung von Grossbeeren 61 Sommertage und insgesamt 1.774,8 Sonnenstunden.
Stromkosten in Grossbeeren
Deshalb lohnt sich Photovoltaik
Eine Solaranlage in Grossbeeren lohnt sich vorallem, weil die Kosten für die Grundversorgung in Grossbeeren, bei rund 42,65 Cent pro kWh liegen. Im Vergleich dazu liegen die Gestehungskosten für Solarstrom lediglich zwischen 7,1 und 11,9 Cent pro kWh.


Photovoltaik in Grossbeeren
Klimadaten und Globalstrahlung
Die Klimadaten in Grossbeeren zeigen, dass sich eine Investition in Solarenergie lohnt. Im Jahr 2023 gab es in der Umgebung 61 Sommertage und insgesamt 1.774,8 Sonnenstunden. Die Globalstrahlung beträgt etwa 1.088,48 kWh pro Jahr, bestehend aus 572,91 kWh/Jahr für die Direktstrahlung und 515,57 kWh/Jahr für die Diffusstrahlung. Diese optimalen Bedingungen machen die Region ideal für die Installation von Photovoltaikanlagen.
Photovoltaik in Grossbeeren
Daten im Überblick
Insgesamt sind 152 Photovoltaikanlagen in Grossbeeren installiert.
Die installierte Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen in Grossbeeren beträgt 17.568,76 kWp.
In Grossbeeren liegt die installierte Leistung von Photovoltaik pro Einwohner bei 2,09 kWp.
Die Stromproduktion aller Photovoltaikanlagen in Grossbeeren liegt bei 17.190.064,36 kWh pro Jahr.
In Grossbeeren beträgt die Stromproduktion pro Einwohner somit 2.046,92 kWh pro Jahr.
Der Stromverbrauch aller Einwohner von Grossbeeren beläuft sich auf 14.898.052 kWh pro Jahr.
In Grossbeeren beträgt der Anteil des Photovoltaikstroms am Gesamtstrom 115,38 %.
Quelle: Rechnerphotovoltaik
Kurzbeschreibung über Grossbeeren 2024
Großbeeren ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming, etwa 20 Kilometer südlich von Berlin. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und ist bekannt für ihre historische Dorfkirche, die ein schönes Beispiel gotischer Architektur ist. Großbeeren wurde während der Befreiungskriege im Jahr 1813 zum Schauplatz einer bedeutenden Schlacht, die als Schlacht von Großbeeren bekannt ist und heute in der Geschichtsschreibung der Region eine wichtige Rolle spielt. Die ruhige ländliche Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Radfahren und Wandern. Trotz ihrer beschaulichen Größe hat die Gemeinde eine gute Anbindung an Berlin, was sie zu einem beliebten Wohnort für Pendler macht. Großbeeren profitiert von der Nähe zur Hauptstadt und bietet gleichzeitig ein ruhiges Leben in einer naturnahen Umgebung.
Photovoltaik in Grossbeeren
In 3 Schritten zur eigenen Solaranlage
.jpg)

