Solaranlage mit Speicher in Muehlenbecker-Land
Lohnt sich das?
Im Jahr 2023 gab es in der Umgebung von Muehlenbecker-Land 61 Sommertage und insgesamt 1.774,8 Sonnenstunden. Eine Solaranlage kann sich somit definitiv lohnen.
Stromkosten in Muehlenbecker-Land
Deshalb lohnt sich Photovoltaik
Eine Solaranlage in Muehlenbecker-Land lohnt sich vorallem, weil die Kosten für die Grundversorgung in Muehlenbecker-Land, bei rund 42,65 Cent pro kWh liegen. Im Vergleich dazu liegen die Gestehungskosten für Solarstrom lediglich zwischen 7,1 und 11,9 Cent pro kWh.
Photovoltaik in Muehlenbecker-Land
Klimadaten und Globalstrahlung
Die Klimadaten in Muehlenbecker-Land zeigen, dass sich eine Investition in Solarenergie lohnt. Im Jahr 2023 gab es in der Umgebung 61 Sommertage und insgesamt 1.774,8 Sonnenstunden. Die Globalstrahlung beträgt etwa 1.102,81 kWh pro Jahr, bestehend aus 573,25 kWh/Jahr für die Direktstrahlung und 529,56 kWh/Jahr für die Diffusstrahlung. Diese optimalen Bedingungen machen die Region ideal für die Installation von Photovoltaikanlagen.
Photovoltaik in Muehlenbecker-Land
Daten im Überblick
Insgesamt sind 234 Photovoltaikanlagen in Muehlenbecker-Land installiert.
Die installierte Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen in Muehlenbecker-Land beträgt 5.276,18 kWp.
In Muehlenbecker-Land liegt die installierte Leistung von Photovoltaik pro Einwohner bei 0,36 kWp.
Die Stromproduktion aller Photovoltaikanlagen in Muehlenbecker-Land liegt bei 4.659.488,57 kWh pro Jahr.
In Muehlenbecker-Land beträgt die Stromproduktion pro Einwohner somit 314,94 kWh pro Jahr.
Der Stromverbrauch aller Einwohner Muehlenbecker-Landes beläuft sich auf 26.246.330 kWh pro Jahr.
In Muehlenbecker-Land beträgt der Anteil des Photovoltaikstroms am Gesamtstrom 17,75 %.
Quelle: Rechnerphotovoltaik
Kurzbeschreibung über Muehlenbecker-Land 2024
Mühlenbecker Land ist eine ländliche Gemeinde im Landkreis Barnim, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Berlin. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Mühlenbeck, Schildow und Bergfelde, die alle ihren eigenen Charme und Charakter haben. Mühlenbecker Land ist von einer reizvollen Landschaft mit Wäldern, Wiesen und kleinen Seen geprägt, die ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Erholung sind. Die Region hat eine angenehme, ruhige Atmosphäre und ist besonders bei Familien und Pendlern beliebt, die die Nähe zur Hauptstadt und die naturnahe Umgebung schätzen.
Die Gemeinde hat eine gute Verkehrsanbindung über die S-Bahn, die eine schnelle Erreichbarkeit Berlins ermöglicht. In den letzten Jahren hat Mühlenbecker Land an Beliebtheit gewonnen, was sich in der Entwicklung von Wohngebieten und der Verbesserung der Infrastruktur widerspiegelt. Die Gemeinschaft ist aktiv und veranstaltet regelmäßig lokale Feste und Veranstaltungen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Die Kombination aus ländlichem Leben und der Nähe zur Metropole macht Mühlenbecker Land zu einem attraktiven Wohnort.