Solaranlage mit Speicher in Potsdam
Lohnt sich das?
Im Jahr 2023 gab es in der Umgebung von Schönwalde-Glien 61 Sommertage und insgesamt 1.774,8 Sonnenstunden. Eine Solaranlage kann sich somit definitiv lohnen.
Stromkosten in Potsdam
Deshalb lohnt sich Photovoltaik
Eine Solaranlage in Schönwalde-Glien lohnt sich vorallem, weil die Kosten für die Grundversorgung in Schönwalde-Glien, bei rund 42,65 Cent pro kWh liegen. Im Vergleich dazu liegen die Gestehungskosten für Solarstrom lediglich zwischen 7,1 und 11,9 Cent pro kWh.
Photovoltaik in Potsdam
Klimadaten und Globalstrahlung
Die Klimadaten in Schönwalde-Glien zeigen, dass sich eine Investition in Solarenergie lohnt. Im Jahr 2023 gab es in der Umgebung 61 Sommertage und insgesamt 1.774,8 Sonnenstunden. Die Globalstrahlung beträgt etwa 1.094,89 kWh pro Jahr, bestehend aus 568,16 kWh/Jahr für die Direktstrahlung und 526,73 kWh/Jahr für die Diffusstrahlung. Diese optimalen Bedingungen machen die Region ideal für die Installation von Photovoltaikanlagen.
Photovoltaik in Schönwalde-Glien
Daten im Überblick
Insgesamt sind 462 Photovoltaikanlagen in Potsdam installiert.
Die installierte Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen in Potsdam beträgt 16.060,13 kWp.
In Schönwalde-Glien liegt die installierte Leistung von Photovoltaik pro Einwohner bei 0,10 kWp.
Die Stromproduktion aller Photovoltaikanlagen in Potsdam liegt bei 14.815.498,77 kWh pro Jahr.
In Potsdam beträgt die Stromproduktion pro Einwohner somit 88,32 kWh pro Jahr.
Der Stromverbrauch aller Einwohner Potsdams beläuft sich auf 297.579.630 kWh pro Jahr.
In Potsdam beträgt der Anteil des Photovoltaikstroms am Gesamtstrom 4,98 %.
Quelle: Rechnerphotovoltaik
Kurzbeschreibung über Potsdam 2024
Potsdam, die Landeshauptstadt Brandenburgs, liegt malerisch an der Havel, nur etwa 25 Kilometer von Berlin entfernt. Die Stadt ist berühmt für ihre prächtigen Schlösser und Gärten, darunter das UNESCO-Weltkulturerbe Sanssouci, das Schloss und die weitläufigen Parkanlagen, die Friedrich den Großen erbauen ließ. Potsdam hat eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, und war ein bedeutendes kulturelles und politisches Zentrum während der Preußischen Monarchie.
Die Altstadt von Potsdam bietet eine charmante Mischung aus historischen und modernen Gebäuden, darunter das Brandenburger Tor von Potsdam und die Nikolaikirche. Die Stadt hat auch eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern und Veranstaltungen.
Potsdam ist von einer beeindruckenden Naturlandschaft umgeben, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignet. Die vielen Seen und Parks bieten Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen.
Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung, insbesondere durch die S-Bahn und Regionalzüge, ist Potsdam ein beliebter Wohnort für Pendler, die die Ruhe und Schönheit der Stadt genießen möchten, während sie gleichzeitig schnell in Berlin sind. Die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur macht Potsdam zu einem einzigartigen Ort zum Leben und Besuchen.