Solaranlage mit Speicher in Treuenbrietzen
Lohnt sich das?
Im Jahr 2023 gab es in der Umgebung von Treuenbrietzen 61 Sommertage und insgesamt 1.774,8 Sonnenstunden. Eine Solaranlage kann sich somit definitiv lohnen.
Stromkosten in Treuenbrietzen
Deshalb lohnt sich Photovoltaik
Eine Solaranlage in Treuenbrietzen lohnt sich vorallem, weil die Kosten für die Grundversorgung in Treuenbrietzen, bei rund 42,65 Cent pro kWh liegen. Im Vergleich dazu liegen die Gestehungskosten für Solarstrom lediglich zwischen 7,1 und 11,9 Cent pro kWh.


Photovoltaik in Treuenbrietzen
Klimadaten und Globalstrahlung
Die Klimadaten in Treuenbrietzen zeigen, dass sich eine Investition in Solarenergie lohnt. Im Jahr 2023 gab es in der Umgebung 61 Sommertage und insgesamt 1.774,8 Sonnenstunden. Die Globalstrahlung beträgt etwa 1.092,07 kWh pro Jahr, bestehend aus 584,41 kWh/Jahr für die Direktstrahlung und 507,65 kWh/Jahr für die Diffusstrahlung. Diese optimalen Bedingungen machen die Region ideal für die Installation von Photovoltaikanlagen.
Photovoltaik in Treuenbrietzen
Daten im Überblick
Insgesamt sind 166 Photovoltaikanlagen in Treuenbrietzen installiert.
Die installierte Gesamtleistung der Photovoltaikanlagen in Treuenbrietzen beträgt 7.055,74 kWp.
In Treuenbrietzen liegt die installierte Leistung von Photovoltaik pro Einwohner bei 0,96 kWp.
Die Stromproduktion aller Photovoltaikanlagen in Treuenbrietzen liegt bei 7.112.459,59 kWh pro Jahr.
In Treuenbrietzen beträgt die Stromproduktion pro Einwohner somit 963,88 kWh pro Jahr.
Der Stromverbrauch aller Einwohner von Treuenbrietzen beläuft sich auf 13.090.346 kWh pro Jahr.
In Treuenbrietzen beträgt der Anteil des Photovoltaikstroms am Gesamtstrom 54,33 %.
Quelle: Rechnerphotovoltaik
Kurzbeschreibung über Treuenbrietzen 2024
Treuenbrietzen ist eine malerische Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark, etwa 50 Kilometer südwestlich von Berlin. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden, darunter die Stadtkirche St. Mary und das alte Rathaus. Treuenbrietzen ist von einer reizvollen Landschaft umgeben, die aus Wäldern, Feldern und kleinen Seen besteht, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht.
Die Stadt bietet eine ruhige, ländliche Atmosphäre und hat eine aktive Gemeinschaft, die regelmäßig Veranstaltungen und Feste organisiert, die das soziale Leben bereichern. Zudem gibt es in Treuenbrietzen verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter Rad- und Wanderwege, die durch die schöne Natur führen.
Treuenbrietzen ist über die B102 gut an die umliegenden Städte und Berlin angebunden, was die Stadt zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht. Die Kombination aus historischem Charme, naturnaher Umgebung und einer freundlichen Gemeinschaft macht Treuenbrietzen zu einem lebenswerten Ort.
Photovoltaik in Treuenbrietzen
In 3 Schritten zur eigenen Solaranlage
.jpg)

