Begriffserklärung: MPP
Das Wichtigste in Kürze
MPP steht für Maximum Power Point und bezeichnet den Betriebszustand einer Solarzelle, in dem sie die maximale Leistung erbringt.
Richard Köller Aktualisiert 23.10.2024 Lesezeit: 2 Minuten
Ausführliche Erklärung:
Der Maximum Power Point (MPP) ist ein entscheidender Faktor in der Photovoltaik, da er den Punkt angibt, an dem eine Solarzelle die größte Menge an Energie aus Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandelt. Dieser Punkt ist nicht konstant, sondern ändert sich abhängig von äußeren Einflüssen wie der Strahlungsintensität und der Temperatur der Solarzelle.
Zur Berechnung des MPP wird die folgende Formel verwendet:
Leerlaufspannung * Kurzschlussstrom = MPP (Maximum Power Point)
Um sicherzustellen, dass die Solarzellen immer im optimalen Bereich arbeiten, kommen MPP-Tracker zum Einsatz. Diese Technologien ermitteln kontinuierlich den aktuellen MPP und passen die Betriebsbedingungen entsprechend an. MPP-Tracker können entweder direkt in den Wechselrichter integriert oder in der Solarzelle selbst verbaut sein. Durch den Einsatz solcher Systeme wird die Effizienz der Photovoltaikanlage erheblich gesteigert, was zu einem besseren Ertrag und einer höheren Rentabilität führt.
Schritt für Schritt
Ihr Weg zur eigenen Solaranlage
.jpg)

