Checkliste Solaranlage
Zusammenfassung der Planung
Richard Köller M. Sc. Ingenieur · Zuletzt aktualisiert: 13.09.2025
Allgemein · 3 Min. Lesedauer


Richard Köller
Ingenieur, CTO
Richard ist Gründer und technischer Leiter der GSE und im Photovoltaik Bereich seit 2019 tätig.
Das Wichtigste in Kürze:
Diese Checkliste enthält die wichtigsten Informationen für alle, die eine Photovoltaikanlage selbst planen möchten. Sie bietet einen klaren Überblick über alle Schritte – von der ersten Einschätzung bis zur Inbetriebnahme.
Wenn du dich jedoch nicht allein durch die vielen technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Punkte kämpfen möchtest, unterstützen wir dich gern: Mit unserer Hilfe – der GSE Green Solar Energy GmbH – gehen wir all diese Schritte gemeinsam durch und planen deine Solaranlage individuell, transparent und effizient.
Solaranlage Checkliste
Das Wichtigste im Überblick
Eine Photovoltaikanlage zu planen klingt auf den ersten Blick einfach – doch in der Praxis steckt der Teufel oft im Detail. Ob Dachstatik, Komponentenwahl oder Anmeldung beim Netzbetreiber: Wer hier Fehler macht, riskiert hohe Folgekosten. Diese Checkliste hilft dir, den Überblick zu behalten, wenn du versuchst, deine Anlage selbst zu planen.
1. Grundlagen klären
-
Stromverbrauch analysieren (jetzt und zukünftig, z. B. E-Auto oder Wärmepumpe einplanen)
-
Dachfläche prüfen: Ausrichtung, Neigung, Verschattung, Statik
-
Eigenverbrauch vs. Volleinspeisung abwägen
-
Grobe Wirtschaftlichkeitsabschätzung (z. B. mit einem unabhängigen Rechner)
2. Bauliche Voraussetzungen prüfen
-
Gibt es Einschränkungen durch Denkmalschutz oder Bebauungspläne?
-
Ist die Dacheindeckung geeignet (z. B. asbestfrei)?
-
Ist ein Gerüst oder eine Dachsanierung notwendig?
3. Anlagenauslegung
-
Dachfläche ausmessen oder messen lassen
-
Anzahl und Leistung der Module bestimmen (kWp)
-
Auswahl von Wechselrichter, Unterkonstruktion und ggf. Batteriespeicher
-
Kompatibilität der Komponenten sicherstellen
4. Fachbetrieb beauftragen
-
Mehrere Angebote einholen und vergleichen
-
Vor-Ort-Termin zur genauen Planung vereinbaren
-
Referenzen und Zertifizierungen prüfen
-
Garantie- und Servicebedingungen klären
5. Rechtliche Anforderungen
-
Netzverträglichkeitsprüfung beim Netzbetreiber beantragen
-
Anmeldung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur
-
Optional: Klärung steuerlicher und versicherungsrelevanter Fragen
-
Bei Anlagen >10 kWp: Einspeisemanagement gemäß EEG beachten
6. Förderungen und Finanzierung
-
Bundes- und Landesförderprogramme prüfen (z. B. KfW)
-
Günstige Finanzierungsmodelle oder Kredite vergleichen
-
Förderung immer vor Vertragsunterzeichnung beantragen
7. Installation und Inbetriebnahme
-
Installation durch qualifiziertes Fachpersonal
-
Prüfung und Dokumentation gemäß DIN EN 62446 und VDE 0126-23
-
Vollständige Übergabeprotokolle, Typenschilder und Pläne erhalten
-
Einweisung in Betrieb, Wartung und Sicherheitsmaßnahmen
8. Nach der Inbetriebnahme
-
Regelmäßige Ertragskontrolle (z. B. per App oder Webportal)
-
Wartungsintervalle beachten, Reinigung bei Bedarf einplanen
-
Optional: Versicherungsschutz anpassen (z. B. Wohngebäude oder Spezialversicherung)
-
Langfristig: Repowering oder Erweiterung planen

DISCLAIMER
Die Inhalte auf dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Eine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehmen wir nicht.
Alle Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine individuelle Beratung durch Steuerberater, Rechtsanwälte oder Photovoltaik-Experten.
Wir haften nicht für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte entstehen – außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verschulden.
Vor Investitions- oder Entscheidungsmaßnahmen solltest du dich immer an qualifizierte Fachpersonen wenden.
Schritt für Schritt
Ihr Weg zur eigenen Solaranlage
.jpg)


GSE Green Solar Energy GmbH
Ihr Solarpatner aus der Region
Das GSE Komplettpaket beinhaltet eine zweijährige Garantie sowie die Unterstützung eines verlässlichen regionalen Partners, der Sie von Anfang an bei Ihrer individuellen Energiewende begleitet. Starten Sie jetzt und beginnen Sie mit dem Sparen!