Begriffserklärung: UPV-Soll
Das Wichtigste in Kürze
Der Begriff UPV-Soll bezeichnet die angestrebte Umwandlungsrate einer Photovoltaikanlage, die in der Planung festgelegt wird.
Richard Köller Aktualisiert 23.10.2024 Lesezeit: 2 Minuten
Ausführliche Erklärung:
Die UPV-Soll (geplante Umwandlungsrate Photovoltaik) ist ein wichtiger Indikator:
1. Planungsphase: In der Planungsphase einer Photovoltaikanlage wird die UPV-Soll definiert, um realistische Erwartungen an die Leistung der Anlage zu setzen.
2. Überwachung und Anpassung: Im Betrieb wird die tatsächliche UPV regelmäßig mit der UPV-Soll verglichen. Abweichungen können auf Probleme hinweisen, wie z.B. Verschattungen, Defekte oder andere ineffiziente Betriebszustände.
3. Zielsetzung: Durch das Setzen einer UPV-Soll kann der Anlagenbetreiber gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Effizienz der PV-Anlage zu optimieren und die Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Schritt für Schritt
Ihr Weg zur eigenen Solaranlage
.jpg)

